Bäume: Auch Öffentlichkeit muss besser informiert werden
Die Öffentlichkeit soll künftig besser zu anstehenden Pflege- und Schnittmaßnahmen übers Internet und klare Markierungen an Bäumen und Sträuchern informiert werden. Diesen Auftrag erteilte der Umweltausschuss auf gemeinsamen Antrag von CDU, Grünen, H...
Mehr»Stellungnahme der Ratsfraktion zum Rücktritt von Mitgliedern des Naturschutzbeirats
Wir bedauern den Rücktritt von sechs Mitgliedern des Naturschutzbeirats zutiefst. Wir haben sie als engagierte Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet erlebt. Aus unserer Sicht wäre es wünschenswert, wenn sie ihren Schritt noch einmal überdenken wü...
Mehr»Der Schlüssel liegt im Quartier - aber schnelle Lösungen gibt es nicht
In den letzten Wochen und Monaten hat es immer wieder Berichte über Probleme mit Kindern und Jugendlichen aus Zuwanderer-Familien gegeben. Insbesondere aus Altenhagen und Wehringhausen haben Anwohnerinnen und Anwohner über Belästigungen und Störungen...
Mehr»Grüne wollen sozialen, auf Klimaschutz ausgerichteten Wohnungsbau
Die Hagener Grünen fordern eine nüchterne Betrachtung der Hagener Wohnungspolitik. Mit Unverständnis reagieren sie auf die Anwürfe der SPD in der vergangenen Woche. „Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. Die Verantwortung für den Stan...
Mehr»Hasper Grüne fragen nach Innenstadtförderung
Was ist aus den Fördermitteln geworden, die der Hasper Innenstadt im Rahmen des Sofortprogramms "Innenstadt 2020" zugesagt worden waren? Diese Frage wird die Bezirksvertretung Haspe in ihrer kommenden Sitzung beschäftigen. „Mit 99.000 Euro kann man n...
Mehr»Klage gegen Windkraftanlagen in Veserde zurückziehen
Die Hagener Grünen fordern die Stadt Hagen auf, die Klage gegen die Windenergieanlagen in Veserde fallen zu lassen. In der vergangenen Woche hatte das Oberverwaltungsgericht Münster eine Beschwerde der Stadt Hagen gegen ein Urteil des Verwaltungsgeri...
Mehr»GRÜNE für Fortführung des Verhütungsmittelfonds
Seit 2020 gibt es einen Verhütungsmittelfonds in Hagen. Durch diesen Fonds können Schwangerenberatungsstellen auf Antrag die Kosten für Verhütungsmittel für Frauen in besonderen sozialen Notlagen übernehmen. Einem aktuellen Bericht der Verwaltung zuf...
Mehr»Vorbereitung auf die BV Haspe
Die Tagesordnung für die nächste Sitzung der BV Haspe am Donnerstag, 25. August 2021, 16 Uhr (im Ratssaal) ist ziemlich überschaubar.
Viele Tagesordnungspunkt werden den Bezirksvertretern nur zur Kenntnis gebracht (ein Sachstandsbericht zur Herrichtung eines Fußweges vom Herrenhaus zum Wohnstift Haus Harkorten, Vorschläge der Verwaltung für ein neues Raumnutzungskonzept an der Grundschule Geweke – Standort Spielbrink – sowie erste Planungen für den Bau einer jugendpsychiatrischen Tagesklinik, die das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke mit 18 Plätzen gerne am Quambusch bauen möchte.)
Andere Themen werden an anderer Stelle entschieden. Wir GRÜNEN haben nochmal beim HEB nachgefragt, ob es nicht einen besseren Standort für Altglas- und Altpapiercontainer in der Grundschötteler Straße gibt als nun ausgerechnet MITTEN auf dem überregionalen Radweg – der HEB findet es scheinbar nicht nötig, überhaupt nur darüber nachzudenken.
Mehr»Radfahren? Aber sicher!
Am Donnerstag, den 12.08.2021 kommt Felix Banaczak, Landesvorsitzenden der GRÜNEN NRW, zu einer Radtour nach Hagen, um auf die Hindernisse und Gefährdungen für Radfahrende In Hagen hinzuweisen. Kommt mit! Nehmt teil!
Mehr»Starkregenkatastrophe in Hagen
Die Bilanz des Starkregens vom 13./14. Juli 2021 ist für viele Menschen in unserer Stadt verheerend. Dank der vielen Helfer*innen aus der Stadt und von auswärts und dem Einsatz von Stadtverwaltung, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten, THW und der Bu...
Mehr»