zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenMitteilungenPressemitteilungen Kreisverband

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
11.02.2022

Baumfällungen am Hohenhof

Die Baumfällungen am Hohenhof waren in dieser Woche Thema auf der Jahreshauptversammlung der Grünen. Die Parteimitglieder verabschiedeten eine Resolution, die die Aktion am Hohenhof scharf verurteilt und ein Umdenken im Umgang mit Bäumen fordert. In der Resolution heißt es: „Der Hagener Kreisverband der GRÜNEN ist schockiert und entsetzt über die Baumfäll-Aktion am Hohenhof. Eine solche Maßnahme passt einfach nicht in die heutige Zeit. Das Absägen gesunder Bäume ist nicht damit vereinbar, Klimaschutz als Querschnittsaufgabe zu sehen. Es mag rechtlich alles korrekt abgelaufen sein. Trotzdem drängt sich der Eindruck auf, dass die ehrenamtlichen Mitglieder der Gremien von der Verwaltung über das Ausmaß der Baumfällungen nicht offen und vollständig informiert worden sind. Auch die Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Baumschutz interessieren, hätten vorher gern mehr über die Pläne erfahren. Das verheerende Echo auf diese Maßnahme in der Öffentlichkeit wurde anscheinend billigend in Kauf genommen. Ein solches Desaster darf sich nicht wiederholen. Dazu braucht es ein Umdenken, was Transparenz und was Klimaschutz angeht.“ Kreissprecherin und Landtagskandidatin Alexandra Gerull drängt daher darauf, gerade bei geplanten Großvorhaben, wie der Mehrzweckhalle am Ischeland oder dem Seepark Hengstey, dem Baumschutz hohe Priorität zukommen zu lassen.
Auch der Umweltausschuss hat sich am Mittwoch intensiv mit dem Thema beschäftigt. Insbesondere mangelnde Transparenz und Information über Baumfällungen standen im Zentrum der Kritik. Rüdiger Ludwig, umweltpolitischer Sprecher der Grünen, sieht hier Nachholbedarf: „In Zeiten des Klimawandels haben Verwaltung und Politik die Aufgabe, sehr intensiv jede geplante Baumfällung abzuwägen. Wer den Baumbestand in unserer Stadt antastet, muss gute Gründe dafür haben, und anderswo für Ersatzpflanzungen sorgen. Wir müssen aber auch daran denken, wie Bürgerinnen und Bürger früher auf solche Aktionen aufmerksam gemacht werden können. Sie haben ein Recht darauf zu wissen, was in ihrer Umgebung geplant ist und sollen dann auch darauf aktiv Einfluss nehmen können“. Ludwig verwies auf andere Städte, in denen auf geplante Fällungen durch Banderolen an Bäumen oder Hinweisschilder aufmerksam gemacht wird. Diese Transparenz wünscht er sich auch künftig für Hagen.

Kategorien:Pressemitteilung KV Hagen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen