Hagener Grüne gehen mit neuem Vorstand in die Wahlkampfvorbereitung
Neuer Vorstand unter bewährter Führung - so lässt sich das Ergebnis der Vorstandswahlen bei den Hagener Grünen zusammenfassen. Zur Jahreshauptversammlung des Grünen Kreisverbandes platzte die Geschäftsstelle aus allen Nähten. „Diese große Beteiligung ist eine Bestätigung für unsere Arbeit der letzten beiden Jahre nach innen und außen."
Mehr»Grüne geben dem Wald auch Am Deerth den Vorzug
Nach einer engagierten Diskussion in der Mitgliederversammlung entscheiden sich die Hagener
Grünen im Sinne des Naturschutzes gegen eine Erweiterung der AWO-Suchtklinik Am Deerth. Ein
Appell geht an die Entscheidungsträger von AWO, Land und Stadt, gemeinsam einen alternativen
Standort für eine kombinierte Einrichtung zu finden.
Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt:
Von: KV Hagen
Gemeinsame Erklärung der ParteisprecherIn/-vorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen und SPD Hagen zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in unserer Stadt
Mit Sorge betrachten wir die Diskussion zum städtischen Haushalt für die Jahre 2018 und 2019. Die nach wie vor angespannte Finanzlage darf jedoch keinesfalls dazu führen, dass weitere Einschnitte in das Leistungsangebot des ÖPNV vorgenommen werden. Im Gegenteil, das ÖPNV-Angebot in unserer Stadt ist nach Überzeugung von Bündnis90/Die Grünen und SPD Hagen dringend zu erweitern und ergänzen. Das gilt insbesondere für die Anbindung der einzelnen Stadtteile mit der Innenstadt sowie den Gewerbe- und Industriegebieten; die dort beschäftigen Arbeitnehmer sind für ihre Wege hin zur Arbeit und zurück nach Hause oftmals zwingend auf den ÖPNV angewiesen. Das derzeitige Angebot in den Abendstunden und den Wochenenden schließt Menschen ohne PKW von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens aus. Die viel diskutierte Attraktivität Hagens hängt nicht zuletzt und entscheidend auch von einem gut funktionierenden öffentlichen Nahverkehrssystem ab.
Von: KV Hagen
Grüne Hagen fordern eine breite Diskussion über den ÖPNV
Die Grünen Hagen wollen eine stadtweite Diskussion über die Zukunft des ÖPNV in Hagen herbeiführen. Bei der Mitgliederversammlung in dieser Woche wurden erste Impulse gesetzt.
Intensiv diskutierten die Hagener Grünen bei ihrer Mitgliederversammlung am Dienstag die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs in Hagen.Dazu erklärt die Sprecherin Christa Stiller-Ludwig:„Wir diskutieren Seite Jahren über die bedrohlichen Luftwerte in der Hagener Innenstadt. Ein attraktiver und nutzerfreundlicher ÖPNV mit möglichst abgasarmen Fahrzeugen ist ein wichtiger Schritt zur Luftverbesserung und zur Vermeidung von Fahrverboten. Nicht nur deshalb ist der ÖPNV Teil der Daseinsvorsorge. Vor diesem Hintergrund darf es nicht sein, dass schon wieder laut über Kürzungen des Busverkehrs nachgedacht wird. Wir sehen dies mit großer Sorge und regen eine stadtweite Diskussion über die Zukunft des ÖPNV in Hagen an.“
Mehr»Von: KV Hagen
Grüne Hagen fordern wirksame Konsequenzen aus dem Dieselskandal
Schadstoffe in der Luft, überschrittene Grenzwerte und drohende Fahrverbote – auch Hagen ist vom Dieselskandal stark betroffen. Die Grünen Hagen fordern konsequente Maßnahmen von Autoherstellern und Bund.
Mehr»Von: KV Hagen
Aufruf zur Demo: Rote Linie gegen Kohle
Am 26. August geht es in den Hambacher Forst. Gemeinsam mit den Umweltverbänden wollen wir für den Erhalt des Gebietes und gegen den größten Klimaverschmutzer in NRW, die Braunkohle, demonstrieren.
Das Gebiet um den Hambacher Forst gehört dem größten Klimaverschmutzer unseres Landes: RWE. Bis 2045 will RWE dort weiter Kohle fördern. Dadurch würden Milliarden Tonnen C02 frei gesetzt und der Klimawandel weiter vorangetrieben. Die Braunkohle ist einer der schmutzigsten Energieträger unserer Zeit. Wir wollen deshalb so schnell wie möglich raus aus der Kohle und fordern eine sofortige Abschaltung der zehn dreckigsten Kohlekraftwerke in NRW.
Mehr»Von: KV Hagen
GRÜNE Ziele aus Frauensicht - Diskussion mit Ulle Schauws MdB
Ulle Schauws, frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, kommt am 24.8. um 19 Uhr nach Hagen. In der Goldbergstraße 17 will sie gemeinsam mit Bundestagskandidatin Karen Haltaufderheide Grüne Ziele aus frauenpolitischer Sicht vorstellen und diskutieren. Interessierte, auch Männer, sind herzlich eingeladen.
Mehr»Von: KV Hagen
Besuch im Sozialen Küchenstudio: Ein Sack Reis zum Geburtstag
Der Verein „Hagen ist bunt“ feierte am 15. Juli den ersten Geburtstag des „Sozialen Küchenstudios“ mit einem Tag der offenen Tür. Karin Köppen, Oliver Beuth und Ruth Sauerwein von der grünen Sozial AG brachten einen Sack Reis als Geburtstagsgeschenk mit. Der Verein „Hagen ist bunt“ feierte am 15. Juli den ersten Geburtstag des „Sozialen Küchenstudios“ mit einem Tag der offenen Tür. Karin Köppen, Oliver Beuth und Ruth Sauerwein von der grünen Sozial AG brachten einen Sack Reis als Geburtstagsgeschenk mit.
Mehr»Von: KV Hagen
Grüne Hagen weisen die veröffentlichten Behauptungen von Sebastian Kayser entschieden zurück
Die Grünen Hagen stellen klar, dass die Veröffentlichung von Sebastian Kayser, die offensichtlich auch im Namen von Barbara Hanning, Jürgen Klippert und Andreas Kroll formuliert wurde, auf einer Reihe falscher Angaben beruht.
Mehr»Von: KV Hagen
E-Mobilität rechnet sich für Unternehmen – Firmenbesuch von Johannes Remmel in Hagen
Die Grünen Hagen haben mit Johannes Remmel ein Hagener Unternehmen besucht, das seine Fahrzeugflotte schon früh auf Elektromobilität umgestellt hat. Sehr zum Vorteil für Klima und Portmonnaie, wir Klaus Peter Scheene zu berichten weiß.
Der Firmenbesuch der Grünen Hagen gerät zum Fachgespräch zwischen Elektromobilisten: Johannes Remmel ist mit einem E-Auto zum Termin gekommen. Vor der Firma Scheene parkt gleich eine ganze Flotte. Eigentlich wollte Scheene den Klimaschutz unterstützen, als er Elektrofahrzeuge für seine Firma kaufte. Doch nun stellt er fest, dass sich dieser Schritt auch wirtschaftlich lohnt.
Mehr»