zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenMitteilungenAnträge

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
08.04.2016

Von: Ratsfraktion

Ratssitzung 28.08.2014: GRÜNE wollen kommunale Daseinsvorsorge vor den internationalen Freihandelsabsichten schützen

Auf EU-Ebene werden in Geheimverhandlungen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA vorbereitet, die die kommunale Selbstverwaltung im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge auszuhebeln drohen. Die GRÜNE Ratsfraktion fordert den Hagener Rat auf, wie schon eine Reihe anderer Städte gegen die geplante Beschneidung seiner Rechte zu protestieren.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
14-08_Resolution_TTIP_und_CETA.pdf161 Ki
06.04.2016

Von: Ratsfraktion

Stadtentwicklungsausschuss 06.04.2016: AG übergibt Ideensammlung für Harkort- & Hengsteysee

 Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, Hagen Aktiv und FDP übergeben in der heutigen Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Arbeitsgruppe "Freizeitnutzung an Harkort- & Hengsteysee".   

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
2016_04_02_Ergebnis_AG_Freizeitnutzung_Hengst.pdf633 Ki
17.03.2016

Von: Ratsfraktion

Ratssitzung 17.03.2016: Hagen soll sich am Rechtsstreit gegen belgische Schrott-AKWs beteiligen

Die GRÜNE Fraktion beantragt, dass sich Hagen an den international geführten Prozessen verschiedener westdeutscher und niederländischer Städte beteiligt, um endlich für die Abschaltung der maroden belgischen Atommeiler in Tihange und Doel zu sorgen. 

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
16-03_Tihange.pdf140 Ki
17.03.2016

Von: Ratsfraktion

Haupt- und Finanzausschuss 17.03.2016: GRÜNE, CDU, Hagen Aktiv und FDP konkretisieren die Kulturkonsolidierung

Datei im Anhang: Diesen gemeinsamen Antrag zur Konsolidierung im Kulturbereich haben GRÜNE, CDU, Hagen Aktiv und FDP im Haupt- und Finanzausschuss beschlossen. Der Beschluss konkretisiert die Einsparvorgabe von 10% im Bereich Kultur, die der Rat in der vergangenen Wahlperiode ohne nähere Details beschlossen hatte.  

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
2016_03_17_Antrag_HFA-SoSi_Kuerzungen.pdf139 Ki
17.03.2016

Von: Ratsfraktion

Ratssitzung 17.03.2016: GRÜNE bringen mit CDU, Hagen Aktiv und FDP den Haushaltssanierungsplan auf den Weg

Dateien im Anhang: Die GRÜNEN haben gemeinsam mit CDU, Hagen Aktiv und FDP einen Haushaltssanierungsplan auf den Weg gebracht, der den Anforderungen der Landesregierung für Stärkungspakt-Städte entspricht und trotzdem unnötige Härten für die Bürger*innen vermeidet. Gegenüber dem Entwurf der Verwaltung konnten Einschnitte bei allen sozialen Beratungsstellen, Bäderschließungen sowie der Wegfall der Geschwisterkindregelung für KiTa- und OGS-Gebühren verhindert werden.  

 

Bild: Harald Wanetschka,pixelio

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
2016_03_17_gemAntrag_HSP_DH20162017_DS0246.pdf472 Ki
2016_03_17_Corrigenda_DS16_0146.pdf250 Ki
20.01.2016

Von: Ratsfraktion

Schulausschuss 19.01.2016: GRÜNE beantragen, Hauptschulen vom Netz zu nehmen

Nach der Hasper Elternbefragung hat die Verwaltung nicht nur den Fortbestand der Realschule aus dem Befragungsergebnis gefolgert, sondern schlägt zugleich die Weiterführung von zwei Hauptschulen vor. Hierzu haben sich die Hasper Eltern jedoch nicht bzw. sogar nahezu gegenteilig geäußert. Die GRÜNEN schlagen als Alternative die Stärkung der integrativen Systeme vor, konnten sich damit jedoch nicht durchsetzen.  

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
16-01_Elternbefragung.pdf117 Ki
04.11.2015

Von: BV Mitte

Bezirksvertretung Mitte am 04.11.2015: GRÜNE beantragen Lärmschutz an der A 45

Zur Sitzung der BV Mitte bringen Bündnis 90/DIE GRÜNEN das Thema Lärmschutz an der A 45 ein. 

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
15-10_Laermschutz_A_45.pdf42 Ki
17.10.2015

Von: Ratsfraktion

Sozialausschuss 27.10.2015: GRÜNE beantragen Tagesordnungspunkte zu EU-Zuwanderung und Jobcenter

Zwei Tagesordnungspunkte steuern die GRÜNEN zur Sitzung des Sozialausschusses am 27.10. bei. Es geht um Behauptungen des Jobcenters zu mutmaßlichem Leistungsmissbrauch im Zuge der EU-Zuwanderung sowie um die Behandlung von Personen mit persönlichen Notlagen im Jobcenter.  

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
15-10_Antrag_Bericht_Jobcenter.pdf182 Ki
15-10_Antrag_Missbrauchsbehauptungen.pdf116 Ki
24.09.2015

Von: Ratsfraktion

Ratssitzung 24.09.2015.: GRÜNE wollen Grundschulstandort Berchum vorerst weiter bestehen lassen

Statt des von der Verwaltung favorisierten Grundschulverbundes beantragen die GRÜNEN, den Standort Berchum zunächst am Netz zu lassen und dort zwei Auffangklassen einzurichten. 

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
15-09_Grundschulen.pdf54 Ki
17.09.2015

Von: Ratsfraktion

Umweltausschuss 17.09.2015: GRÜNE beantragen Bericht zu bestehenden Windkraftanlagen

Datei im Anhang: Zur Genehmigungs- und Abnahmesituation bestehender Windkraftanlagen gibt es offene Fragen, die die GRÜNE Fraktion klären will.  

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
15-09__Windkraft.pdf112 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-74
  • Vor»
  • Letzte»