Pressemitteilungen

Große Vorfreude auf die bevorstehende Europameisterschaft in Hagen. (Foto: Krivosheev Vitaly/shutterstock)

Große Vorfreude auf die bevorstehende Europameisterschaft in Hagen. (Foto: Krivosheev Vitaly/shutterstock)

Hagen feiert die Europameisterschaft: Aktivitäten und Events rund um das Turnier!

Die Europameisterschaft steht vor der Tür, und auch in Hagen steigt die Vorfreude auf das große Sportereignis. Damit alle Bürgerinnen und Bürger das Turnier in vollen Zügen genießen können, hat die HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH auf der Homepage #hagenentdecken eine Übersicht spannender Aktivitäten und Events in unserer Stadt zusammengestellt.



Zusammen für mehr Demokratie. Hagen für Europa. (Foto: RVR)

Zusammen für mehr Demokratie. Hagen für Europa. (Foto: RVR)

Europawahl am 9. Juni 2024

Wachstum, Sicherheit, Innovation und Toleranz – dafür steht Europa. Alle EU-Bürgerinnen und -Bürger haben die Möglichkeit, Politik in Europa mitzugestalten. Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 zählt jede Stimme – Hagen ist dabei! Die Stadt Hagen ist zusammen mit den anderen Städten und Kreisen der Metropole Ruhr Teil der Kampagne "LET'S EUROPE" des Regionalverbandes Ruhr (RVR).


In der Bücherei Hohenlimburg findet ein Seniorenvorlesen zu Erich Kästner statt. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

In der Bücherei Hohenlimburg findet ein Seniorenvorlesen zu Erich Kästner statt. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Seniorenvorlesen zu Erich Kästner in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Unter dem Motto „Hörgenuss zur Kaffeezeit“ findet am Donnerstag, 13. Juni, um 15.30 Uhr ein Seniorenvorlesen in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, statt. Die Vorlesepatin Ulrike Böhl liest anlässlich des Jubiläumsjahres von Erich Kästner interessante Geschichten aus seiner Feder, aber auch zu seinem Leben vor. Der berühmte Autor wurde vor genau 125 Jahren geboren, in diesem Jahr findet zudem sein 50. Todestag statt. Anlass genug, sich mit ihm näher zu beschäftigen. Zu der Geschichte bietet das Lesecafé selbstgebackenen Kuchen und Kaffee zu kleinen Preisen an, sodass das Zuhören gleich doppelt Freude macht. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 02331/207-4477.


(v.l.n.r.): Studienleiterin Birgit Andrich, VHS-Leiterin Bianca Sonnenberg, Studienleiter Holger Flick und Studienleiter Rafael Stange stellen das neue VHS-Programm vor. (Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen)

(v.l.n.r.): Studienleiterin Birgit Andrich, VHS-Leiterin Bianca Sonnenberg, Studienleiter Holger Flick und Studienleiter Rafael Stange stellen das neue VHS-Programm vor. (Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen)

Schwerpunkt „Europa“ bei der Volkshochschule Hagen: Das neue VHS-Jahresprogramm bietet viele interessante Kurse

Der Europäische Gedanke zieht sich durch alle Programmbereiche der Volkshochschule Hagen. „Grenzenloses Miteinander, das erleben Sie auch bei uns im kommenden Studienjahr“, so Bianca Sonnenberg, Leiterin der Volkshochschule Hagen, „Reisen Sie mit uns durch Europa, ich freue mich auf Sie“. Ein reichhaltiges Kursangebot mit vielen interessanten, innovativen und lehrreichen Veranstaltungen und Unterrichtsreihen fasst das neue VHS-Jahresprogramm zusammen. Von Ende August 2024 bis Anfang Juli 2025 liefern alle Studienbereiche gleichermaßen anspruchsvolle wie auch spannende Weiterbildungsangebote.

zur Pressemitteilung


Ina Wortmann und Jessica Linek stellen den neuen Hagener Urlaubskorb vor. (Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen)

Ina Wortmann und Jessica Linek stellen den neuen Hagener Urlaubskorb vor. (Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen)

Urlaubskorb 2024: Abwechslung, Spaß und Kurzweil in den Sommerferien

Unendlich viele schöne Seiten von Hagen entdecken – dafür steht der Urlaubskorb 2024. Denn Hagen hat nicht nur für Gäste der Stadt, sondern auch für die Hagener Bürgerinnen und Bürger viel zu bieten. Ausgehend von der Idee, für die Daheimgebliebenen in den Sommerferien etwas anzubieten, werden in Hagen seit dem Jahr 1980 Veranstaltungen, Besichtigungen, Führungen und Workshops im Rahmen des „Hagener Urlaubskorbs“ zusammengetragen. Seit 2014 präsentiert die Volkshochschule Hagen die beliebte Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr in der Zeit vom 6. Juli bis 20. August 2024 ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Programm bereithält.

zur Pressemitteilung


In der Stadtbücherei findet ein Mangatag statt. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

In der Stadtbücherei findet ein Mangatag statt. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Buntes Programm zum Mangatag in der Stadtbücherei auf der Springe

Alle Manga- und Japanfans können am Samstag, 15. Juni, zum dritten Mal den Mangatag von 11 bis 14.30 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe feiern. Der Mangatag bietet ein buntes Programm: in der Creative-Area können Besucherinnen und Besucher ihre eigenen Cosplay-Ohren basteln und sich in der Talk-Area über Lieblings-Charaktere austauschen. Am Ende wartet die Quiz-Area, in der alle Mangafans ihr Wissen zu japanischer Kultur testen können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Beim Vorlesespaß erwartet die Kinder eine Fußball-Geschichte. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Beim Vorlesespaß erwartet die Kinder eine Fußball-Geschichte. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Fußball-Vorlesespaß in der Stadtbücherei auf der Springe

Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft können sich alle Kindergarten- und Vorschulkinder auf die Geschichte „Team Alva – Fußball ist für alle da“ am Donnerstag, 13. Juni, um 16 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe freuen. Alva ist wütend: Felix Fuchs lässt einige Kinder nicht in seiner Fußballmannschaft mitspielen. Alvas Papa Robby, Experte und Fußballkommentator, macht seiner Tochter Mut. Denn Fußball ist für alle da, egal, wer man ist oder woher man kommt.

zur Pressemitteilung


Die Stadtbücherei veranstaltet einen Beat Saber-Wettbewerb. (Foto: Stadt Hagen)

Die Stadtbücherei veranstaltet einen Beat Saber-Wettbewerb. (Foto: Stadt Hagen)

Beat Saber-Wettbewerb in der Stadtbücherei auf der Springe

Zu einem Beat Saber-Wettbewerb lädt die Stadtbücherei auf der Springe Interessierte ab zwölf Jahren am Freitag, 14. Juni, ab 16 Uhr ein. Die Teilnehmenden leihen sich eine Virtual-Reality-Brille, schnappen sich das Lichtschwert und zerschneiden im Takt der Musik farbige Würfel, die aus dem Nichts auftauchen. Wer den Highscore schlägt, erhält als Gewinn einen Kinogutschein. Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.


Jedes Jahr lockt das Festival mit seinem vielfältigen Programm große und kleine Besucherinnen und Besucher in den Dr. Ferdinand-David-Park. (Foto: Stadt Hagen)

Jedes Jahr lockt das Festival mit seinem vielfältigen Programm große und kleine Besucherinnen und Besucher in den Dr. Ferdinand-David-Park. (Foto: Stadt Hagen)

„Vielfalt tut gut“-Festival sorgt für Sommerstimmung im Dr. Ferdinand-David-Park

Sommervibes, internationales Streetfood, Global Pop, ein kostenloses Familienprogramm, tolle Menschen und kühle Drinks: Auf ein buntes Veranstaltungsprogramm können sich interessierte Hagenerinnen und Hagener beim diesjährigen „Vielfalt tut gut“-Festival am Samstag, 22. Juni, von 15 bis 23 Uhr im Dr. Ferdinand-David-Park am AllerWeltHaus freuen. Die Veranstaltung findet wie in den vergangenen Jahren bei freiem Eintritt statt.

zur Pressemitteilung


Es gibt Änderungen am InSEK in Hohenlimburg. (Foto: Hans Blossey)

Es gibt Änderungen am InSEK in Hohenlimburg. (Foto: Hans Blossey)

Geänderte Förderrichtlinie: Neue Entwicklungen beim InSEK Hohenlimburg

Neuigkeiten im Prozess des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzeptes Hohenlimburg (InSEK): Aufgrund der neugefassten Städtebauförderrichtlinien Nordrhein-Westfalen muss die Stadt Hagen das InSEK neu beantragen. Dadurch werden einige Teilmaßnahmen des Konzeptes ausgesetzt, andere Projekte bleiben bestehen. Die Bezirksregierung Arnsberg hat Ende April beschlossen, die Teilmaßnahmen Hof- und Fassadenprogramm, Verfügungsfonds und Baustellenmanagement zu pausieren.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender

Mängelmelder: Bürger melden Mängel

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

Etwas melden

Städtischer Telefonservice: hagen direkt

Sparen Sie Zeit und Wege!

Wir geben die Antworten. Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Kampagne Kindertagespflege

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Jetzt ansehen

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Jetzt bewerben

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Jetzt ansehen

Sofortprogramm Innenstadt

Im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in Haspe und Hohenlimburg. Dabei ermöglicht das Sofortprogramm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Jetzt ansehen

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.

Jetzt ansehen

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z